Python on Google Colab
Eine kurze Einführung in die Verwendung von Python mit Google Colab

Google Colab ist eine leistungsstarke Plattform zum Schreiben und Ausführen von Python in deinem Browser. Du musst nichts konfigurieren, hast freien Zugang zur GPU und kannst mühelos Modelle für maschinelles Lernen in Python teilen, lernen und schnell entwickeln. Es basiert auf dem Jupyter-Notebook und unterstützt die Entwicklung mit anderen.
Google Collab ermöglicht es Entwicklern, beliebigen Python-Code über den Browser zu schreiben und auszuführen, den Code zu dokumentieren, der mathematische Gleichungen unterstützt, Notizbücher von und zu Google Drive zu erstellen, hochzuladen und zu teilen, Notizbücher von GitHub zu importieren und zu veröffentlichen und externe Datensätze von Kaggle zu importieren. Es ermöglicht auch die Integration und Unterstützung von ML-Bibliotheken wie PyTorch, TensorFlow, Keras, OpenCV und schließlich einen kostenlosen Cloud-Service mit kostenloser GPU- (Graphical Processing Unit) und TPU- (Tensor Processing Unit) Beschleunigung.
In dieser Einführung erfährst du alles über die Grundlagen - Funktionen, Konditionale und Iterationen - sowie über fortgeschrittene Pakete wie NumPy. Außerdem werden einige Besonderheiten von Colab erklärt und der interessanteste Teil von allen - die Nutzung kostenloser GPUs für einige grundlegende Projekte im Bereich Machine Learning und KI.